zielorientiert

zielorientiert

* * *

ziel|ori|en|tiert 〈Adj.〉 auf ein bestimmtes Ziel hin ausgerichtet ● \zielorientiert handeln, lernen

* * *

ziel|ori|en|tiert <Adj.>:
zielgerichtet:
-es Handeln.

* * *

ziel|ori|en|tiert <Adj.>: zielgerichtet: -es Handeln; »Nur das Ergebnis zählt« - auf dieses Motto des »zielorientierten Managements« müssten die Bosse umschwenken (Scheppach, New Work 90); z. planen, arbeiten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zielorientiert — ziel|ori|en|tiert …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Health Technology Assessment — (HTA) bzw. Medizintechnik Folgenabschätzung bezeichnet einen Prozess zur systematischen Bewertung medizinischer Technologien, Prozeduren und Hilfsmittel, aber auch Organisationsstrukturen, in denen medizinische Leistungen erbracht werden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Medizintechnik-Folgenabschätzung — Health Technology Assessment (HTA) bzw. Medizintechnik Folgenabschätzung bezeichnet einen Prozess zur systematischen Bewertung medizinischer Technologien, Prozeduren und Hilfsmittel, aber auch Organisationsstrukturen, in denen medizinische… …   Deutsch Wikipedia

  • Theorie X — Die Theorien X und Y sind Managementtheorien bzw. Führungsphilosophien, die zwei völlig unterschiedliche Menschenbilder repräsentieren. Douglas McGregor prägte die Theorie X erstmals 1960 während seiner Professur am MIT in seinem Buch „The Human… …   Deutsch Wikipedia

  • Theorie Y — Die Theorien X und Y sind Managementtheorien bzw. Führungsphilosophien, die zwei völlig unterschiedliche Menschenbilder repräsentieren. Douglas McGregor prägte die Theorie X erstmals 1960 während seiner Professur am MIT in seinem Buch „The Human… …   Deutsch Wikipedia

  • X-Y-Theorie — Die Theorien X und Y sind Managementtheorien bzw. Führungsphilosophien, die zwei völlig unterschiedliche Menschenbilder repräsentieren. Douglas McGregor prägte die Theorie X erstmals 1960 während seiner Professur am MIT in seinem Buch „The Human… …   Deutsch Wikipedia

  • XY-Theorie — Die Theorien X und Y sind Managementtheorien bzw. Führungsphilosophien, die zwei völlig unterschiedliche Menschenbilder repräsentieren. Douglas McGregor prägte die Theorie X erstmals 1960 während seiner Professur am MIT in seinem Buch „The Human… …   Deutsch Wikipedia

  • Alan Greenspan — (2002) Alan Greenspan, KBE (* 6. März 1926 in New York) ist ein US amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler. Er war vom 11. August 1987 bis zum 31. Januar 2006 Vorsitzender der US Notenbank (Federal Reserve System) …   Deutsch Wikipedia

  • Ars vivendi — Der Begriff Lebenskunst (lat. ars vivendi) ist ein Begriff aus der Philosophie, der in unterschiedlichen Zusammenhängen verwendet wird, in denen es um die Daseinsbewältigung des Individuums geht. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Historischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Betriebssicherheitsmanagement — Unter Betriebssicherheitsmanagement versteht man die Gestaltung, Lenkung und Entwicklung eines zweckgerichteten sozialen Systems in einer Weise, dass die mit seinen betrieblichen Prozessen verbundenen Risiken als akzeptabel und verantwortbar… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”